Menu
Your Cart

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Batistschal, 42 x 180 cm, einfarbig

Batistschal, 42 x 180 cm, einfarbig
CHF19,95
*Preisberechnung, zzgl. Versandkosten, evt. zzgl. Zoll,
evtl. zzgl. MwSt. auf
CHF19,95
  • Menge: Verfügbar
  • Modell: 05190-042-180-SH-85
  • Gewicht: 52.00g
  • Abmessungen: 180.00cm x 42.00cm
  • Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide

Verfügbare Optionen

Batistschal
Format: 42 × 180 cm
erhältlich in 935 Farben
70 % Baumwolle / 30 % Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt


Dieser Batistschal ist auch naturweiss erhältlich. Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".

Batistschal 09 · 42 × 180 cm · 70 % Baumwolle / 30 % Seide · 935 exklusive Farbtöne  


Schmal, federleicht, farbenreich – drei Worte, die Batistschal 09 perfekt beschreiben. Mit einer Breite von nur 42 Zentimetern bringt er schlanke Eleganz an Ihren Hals, ohne dabei an Wirkung zu verlieren. Die Länge von 180 Zentimetern erlaubt Doppelschlingen, Knoten und kreative Drapierungen, ohne aufzutragen. Das Besondere: 935 harmonisch abgestimmte Farbtöne, entwickelt von Seidenhandel Haller, stehen zur Wahl. Es gibt keine zweite Kollektion, die so viele Farbnuancen in einer einzigen Qualität vereint.  

1 | Material, das begeistert  

Baumwolle (70 %): atmungsaktiv, hautfreundlich, nimmt Feuchtigkeit auf.  
Maulbeerseide (30 %): temperaturausgleichend, natürlicher Glanz, antistatisch.  
Durch die feine Leinwandbindung entsteht ein Gewebe von etwa 52 g/m² – kaum spürbar und doch formstabil. Seide verleiht einen sanften Schimmer, Baumwolle sorgt für Stand und Strapazierfähigkeit.  

2 | Schmales Format – fünf praktische Einsatzideen  

1. Business-Schlaufe
   Einmal umlegen, Enden durch die Schlaufe ziehen – der Knoten sitzt mittig, trägt nicht auf und passt unter den Mantelkragen.  

2. Haartuch & Stirnband
   Das schmale Maß lässt sich mühelos als Haarband winden, ohne überstehendes Volumen. Ideal für Fahrradtouren oder windige Strandtage.  

3. Gürtel-Ersatz
   Durch Hosenschlaufen geführt, bringt der Schal Farbe an die Taille. Dank 42 cm Breite liegt er flach an und engt nicht ein.  

4. Krawatten-Alternative
   Locker geknotet ersetzt er eine herkömmliche Krawatte – perfekt für lässige Hochzeiten oder After-Work-Veranstaltungen.  

5. Geschenkband
   Um ein Buch oder einen Blumenstrauß geschlungen, wird der Schal selbst Teil des Geschenks; danach begleitet er die beschenkte Person als modisches Accessoire.  

3 | Farbvielfalt ohne Grenzen  

Ob „Nordseene­bel“, „Aprikosen­blüte“ oder „Kardinalrot“ – jede Farbe ist laborgenau definiert. Dadurch lassen sich Kollektionsteile perfekt abstimmen: Ein Rock in „Kupfer“ trifft auf einen Schal im identischen Ton. Wer experimentieren möchte, wählt Komplementärfarben – etwa „Salbeigrün“ zum „Rosé“. Durch den seidigen Mattglanz wirken alle Nuancen hochwertig und nie grell. 

4 | Stilideen für jede Jahreszeit  

Frühling: Sanfte Pastelltöne wie „Pfirsichsahne“ machen den Trenchcoat zum Hingucker.  
Sommer: Knalliges „Korallenorange“ als Haarband kontrastiert Leinenkleider.  
Herbst: „Kastanienbraun“ im Gürtelknoten setzt Akzente zu Wollcardigans.  
Winter: Tiefes „Tannengrün“ verleiht Daunenjacken edle Frische. 

5 | Pflegeleicht trotz Luxusfaser  

1. Hand- oder Feinwäsche bei 30 °C mit Seidenwaschmittel.  
2. Überschüssiges Wasser sanft ausdrücken, in Frottiertuch rollen.  
3. Flach oder hängend im Schatten trocknen, nicht wringen.  
4. Bei Bedarf lauwarm von links bügeln.  

Die naturbelassenen Fasern neutralisieren Gerüche; häufig genügt Lüften.  


6 | Nachhaltige Entscheidung

Baumwolle stammt aus kontrolliertem Anbau, Maulbeerseide erfolgt in verantwortungsvoller Zucht. Gefärbt wird schwermetallarm; verpackt wird plastikfrei. So verbindet Batistschal 09 Stil mit Umweltschutz.  

batistschal 42×180, schmaler baumwoll-seiden schal, 935 farben seidenhandel haller, leichter sommerschal, schal handrolliert kaufen.  

Dieser Batistschal vereint schlanke Form, luxuriöses Material und eine Farbpalette ohnegleichen. Wählen Sie Ihren Wunschton und erleben Sie, wie ein einziges Accessoire Garderobe, Frisur und Geschenkpapier veredelt.


Webart
Batist Entdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt.
Rollierung
Handrolliert Dieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert.
Färbung
Handgefärbt Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt.

Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.


Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“. Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.


Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.


Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.


Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.


Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.

Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.

Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.

+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen