Menu
Your Cart

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Batistschal, 90 x 200 cm, einfarbig

Batistschal, 90 x 200 cm, einfarbig
CHF30,40
*Preisberechnung, zzgl. Versandkosten, evt. zzgl. Zoll,
evtl. zzgl. MwSt. auf
CHF30,40
  • Menge: Verfügbar
  • Modell: 05197-090-200-SH-85
  • Gewicht: 68.00g
  • Abmessungen: 200.00cm x 90.00cm
  • Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide

Verfügbare Optionen

Batistschal
Format: 90 × 200 cm
erhältlich in 935 Farben
70 % Baumwolle / 30 % Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt


Dieser Batistschal ist auch naturweiss erhältlich. Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".

Batistschal 09   |   90 × 200 cm   |   70 % Baumwolle / 30 % Seide   |   935 Farbtöne

Es gibt Schals – und es gibt Batistschal 09. Mit seinem außergewöhnlichen Maß von neunzig auf zweihundert Zentimetern bewegt er sich längst nicht mehr im Reich herkömmlicher Accessoires, sondern betritt die Bühne als wandelbare Stola, luftiger Pareo, Heimdecke und Stil­akzent in einem. Das Geheimnis liegt in der feinsten Leinwandbindung aus hochgekämmter Baumwolle und kostbarer Maulbeerseide: Die Baumwolle schenkt dem Gewebe Atmungs­fähigkeit und einen hautschmeichelnden Griff, während die Seide für temperatur­ausgleichende Eigenschaften, antistatisches Verhalten und edlen Glanz sorgt. Mit rund 75 g/m² Gewicht liegt der Schal wie ein sanfter Hauch auf der Haut und entlastet den Nacken, auch wenn er mehrfach geschlungen wird.

Farbwunder mit System  

Die größte Überraschung ist seine Farbauswahl: 935 sorgfältig abgestufte Nuancen, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Seidenhandel Haller. Ob „Rosentee“, „Safrangold“ oder „Mitternachtsindigo“ – hier wartet exakt der Ton, den Ihre Garderobe seit Langem vermisst. Jeder Farbgang wird nach L*a*b-Werten vermessen, sodass Sie später dieselbe Farbe nachkaufen können, ohne Farbabweichungen zu riskieren.

Extragröße = Extra­möglichkeiten  


1. Festliche Schulterstola 
   Voll entfaltet bedeckt Batistschal 09 Schultern, Oberarme und oberen Rücken – ideal für Trauungen, Gala-Abende oder Opernbesuche, bei denen man schulterfrei erscheinen, aber nicht frieren möchte.  

2. Mehrfach-Wickel für kalte Tage
   Zwei- bis dreifach umgelegt entsteht ein voluminöses Kragenpolster, das Wind abhält, ohne einzuengen. Durch das geringe Gewicht bleibt der Tragekomfort erhalten.  

3. Pareo und Strandtuch
   An zwei Knoten um Hüfte oder Brust gebunden, verwandelt sich der Schal in einen Strandbegleiter, der rasch trocknet und gleichzeitig die Haut vor Sonne schützt.  

4. Reisetuch und Plaid
   Gefaltet passt er in jede Handtasche; im Zug dient er als Kniedecke, im Flugzeug als Kopfstützen­bezug oder Decke für müde Kinder.  

5. Dekostoff für Zuhause
   Auf dem Holztisch als Läufer oder locker über die Sofalehne gelegt, bringt er Farbe und weichen Fall ins Wohn­zimmer.

Warum Baumwolle + Seide?  


Klima­komfort – Seide gleicht Temperatur­schwankungen aus, Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf.  
Haut­freundlichkeit – Beide Fasern sind hypoallergen, kratzen nicht und laden sich kaum statisch auf.  
Lang­lebigkeit – Die Leinwandbindung macht Batist reißfest, trotz seiner Feinheit.  
Geräuschlosigkeit – Kein Rascheln künstlicher Fasern, sondern ein leises, fließendes Gleiten.

Farbpsychologie im Alltag  


Sanftes „Nebelhimmel“ beruhigt im Büro, lebhaftes „Granatapfel“ belebt den Stadtbummel, tiefes „Kaffeebraun“ begleitet den Abend im Kaminzimmer. Die seidige, matte Oberfläche sorgt dafür, dass Farben nie grell wirken, sondern stets kultiviert schimmern.

Feine Handarbeit  


Der handrollierte Saum ist das sichtbare Bekenntnis zur Qualität. Jede Kante wird millimeterfein eingeschlagen und mit Seidenfaden fixiert – so bleibt der Rand geschmeidig und franst nicht aus.

Pflege – unkompliziert und nachhaltig  


1. Schonwaschgang oder Handbad 30 °C mit Seidenshampoo.  
2. Sanft ausdrücken, nicht wringen; in Handtuch rollen.  
3. Flach im Schatten trocknen, bei Bedarf lauwarm von links bügeln.  

Durch die hochwertigen Naturfasern neutralisiert der Schal Gerüche von selbst – oft reicht Auslüften.

Umweltbonus  


Ungefärbte Grundware, schwermetallfreie Pigmente: Batistschal 09 ist eine Kaufentscheidung für Langlebigkeit und Ressourcenschonung.

Batistschal extragroß, Baumwolle-Seide Stola 90 × 200, Schal 935 Farben kaufen, Pareo Baumwolle Seide, handrollierter Saum.

Dieser Batistschal vereint beeindruckende Größe, federleichtes Tragegefühl und eine Farbpalette, die ihresgleichen sucht – das ideale Accessoire für jede Jahreszeit und jeden Stil.
Webart
Batist Entdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt.
Rollierung
Handrolliert Dieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert.
Färbung
Handgefärbt Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt.

Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.


Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“. Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.


Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.


Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.


Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.


Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.

Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.

Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.

+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen