Menu
Your Cart

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Batistschal, 65 x 180 cm, einfarbig

Batistschal, 65 x 180 cm, einfarbig
CHF23,75
*Preisberechnung, zzgl. Versandkosten, evt. zzgl. Zoll,
evtl. zzgl. MwSt. auf
CHF23,75
  • Menge: Verfügbar
  • Modell: 05195-065-180-SH-85
  • Gewicht: 58.00g
  • Abmessungen: 180.00cm x 65.00cm
  • Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide

Verfügbare Optionen

Batistschal
Format: 65 × 180 cm
erhältlich in 935 Farben
70 % Baumwolle / 30 % Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt


Dieser Batistschal ist auch naturweiss erhältlich. Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".

Batistschal 09 – 65 × 180 cm – 70 % Baumwolle / 30 % Seide – 935 exklusive Farbtöne


Wer natürliche Stoffe liebt, weiß: Ein guter Schal soll wärmen, ohne zu beschweren, kühlen, ohne zu frieren, und jedem Anlass gerecht werden. Batistschal 09 erfüllt all diese Wünsche – und überrascht darüber hinaus mit einer riesigen Farbenauswahl von 935 Tönen, exklusiv erhältlich bei Seidenhandel Haller.

Farbenfreude ohne Grenzen  

Ob zartes „Birkenlaubgrün“, warmes „Zimtrot“ oder tiefes „Schiefergrau“ – dank der enormen Palette können Sie Saison für Saison neu kombinieren, ohne je die gleiche Farbe zweimal tragen zu müssen. Wer eine bewusst reduzierte Garderobe pflegt, ergänzt Schlüsselstücke einfach mit wechselnden Schalnuancen und erhält dennoch neue Looks.

Stoffeigenschaften, die Alltag und Festtag verbinden  

Leichtgewicht von etwa 52 g/m²: Kein Ziehen im Nacken, selbst bei Mehrfachwickel.  
Feuchtigkeitsausgleich: Baumwolle saugt Schweiß, Seide gibt ihn an die Luft ab.  
Temperaturbalance: Seide hält kühl bei Hitze, warm bei Kühle – ideal vom Frühling bis zum Winter.  
Geräuschlos: Keine raschelnden Kunstfasern, nur lautloses Gleiten.

Formatvorteil 65 × 180 cm  

1. Dirndl-Schultertuch Auf Volksfesten ersetzt es die Strickjacke, ohne das Dirndl zu verdecken.  
2. Hängematten-Decke Im Garten bedeckt es Beine und Schultern, ohne schwer zu werden.  
3. Meditations-Hülle Während Entspannung oder Gebet legt sich der Schal wärmend um Beine und Rücken.  
4. Tischläufer Auf der Holztafel sorgt ein satter Farbton sofort für Festatmosphäre.  
5. Haarturban Nach dem Schwimmen bindet das Tuch Haare hoch, Seide verhindert Frizz.

Verarbeitung – Qualität, die man sieht  

Jede Kante wird per Hand gerollt. Keine grobe Maschinennaht, kein dicker Saum, stattdessen ein kaum sichtbarer Abschluss, der das feine Fallen des Batists wahrt.

Pflegeanleitung – schnell und schonend  

• Hand- oder Schonwäsche bei 30 °C, milde Waschlotion verwenden.  
• Behutsam ausdrücken, auf Handtuch rollen, dann im Schatten trocknen.  
• Lauwarm von links bügeln, ein Hauch Dampf verleiht frischen Glanz.

Umweltaspekt  

Baumwolle aus kontrolliertem Anbau und Seide aus verantwortungsvoller Zucht bilden die Basis. Gefärbt wird in Kleinserien, um Überproduktion zu vermeiden; versandt wird umweltfreundlich. Dadurch fällt der ökologische Fußabdruck wesentlich geringer aus als bei synthetischen Mischungen.

Begeisternde Einsatzbeispiele  

Feierlichkeit: Als Stola zum Spitzenkleid reflektiert der seidige Schimmer Kerzenschein, ohne Details zu überstrahlen.  
Reise: Gefaltet kleiner als ein Taschenbuch, verwandelt sich der Schal im Zug zur Decke oder im Flieger zur Schlafmaske.  
Stilltuch: Der luftige Batist sorgt für Sichtschutz und lässt dennoch warmen Sommerwind hindurch.  
Sport & Yoga: Nach dem Training kühlt der Schweiß rasch ab, der Schal hält Schultern warm und trocken.  
Geschenk: Unisex-Größe, Allergikerfreundlichkeit und Farbvielfalt machen das Tuch zum sicheren Präsent.

Baumwoll-Seiden-Batistschal, Schal 65 × 180, 935 Farben Schal, handrollierte Stola, leichter Naturfaser-Pareo, bei Seidenhandel Haller exklusiv.

Ein Batistschal 09 ist mehr als ein Stück Stoff – er ist Farbtherapie, Klimaregulator und Stilgarant. Suchen Sie sich Ihre Lieblingsfarbe aus, genießen Sie den federleichten Griff und erleben Sie, wie ein einziges Accessoire Ihr Leben bunter und bequemer macht.
Webart
Batist Entdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt.
Rollierung
Handrolliert Dieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert.
Färbung
Handgefärbt Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt.

Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.


Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“. Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.


Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.


Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.


Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.


Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.

Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.

Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.

+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen