Menu
Your Cart

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Batistschal, 90 x 180 cm, einfarbig

Batistschal, 90 x 180 cm, einfarbig
CHF25,65
*Preisberechnung, zzgl. Versandkosten, evt. zzgl. Zoll,
evtl. zzgl. MwSt. auf
CHF25,65
  • Menge: Verfügbar
  • Modell: 05196-090-180-SH-85
  • Gewicht: 62.00g
  • Abmessungen: 180.00cm x 90.00cm
  • Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide

Verfügbare Optionen

Batistschal
Format: 90 × 180 cm
erhältlich in 935 Farben
70 % Baumwolle / 30 % Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt


Dieser Batistschal ist auch naturweiss erhältlich. Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".

Batistschal 09 • 90 × 180 cm • 70 % Baumwolle / 30 % Seide • 935 Farben nur bei Seidenhandel Haller  

Ein Accessoire, das die Grenze zwischen Schal und Stola sprengt: Batistschal 09 misst stolze 90 × 180 Zentimeter und bietet damit die doppelte Stofffläche gewöhnlicher Halstücher. Das Großformat bedeutet Freiheit – Freiheit beim Drapieren, Freiheit beim Einwickeln, Freiheit beim Experimentieren. Gleichgültig, ob Sie ihn locker um die Schultern legen, mehrmals um den Hals schlingen oder als Pareo am Strand knoten: Der Schal passt sich jeder Idee an, ohne aufzutragen.  

935 Farbnuancen – eine Palette ohne Vergleich  

Seidenhandel Haller hat eigens für diese Kollektion 935 Nuancen abgestimmt: vom zarten „Alabasterweiß“ bis zum satten „Mahagonirot“, vom pudrigen „Pfirsichblütenrosa“ bis zum kühlen „Nordmeergrau“. Jede Farbe wird labormetergenau gemessen, sodass Nachbestellungen exakt treffen. So entstehen Kapsel-Garderoben, bei denen Rock, Blazer und Schal wie aus einem Guss wirken. Wer gern Ton-in-Ton spielt, wählt mehrere Pastellabstufungen; wer Kontraste liebt, kombiniert Komplementärfarben – immer in derselben Stoffqualität.  

Materialpoesie aus Baumwolle und Seide  

Batist entsteht in Leinwandbindung. Die Baumwolle sorgt für atmungsaktive Weichheit und nimmt Feuchtigkeit auf, die Seide verleiht temperaturausgleichenden Glanz und ein fließendes Fallen. Das Flächengewicht von knapp 70 g/m² ist kaum spürbar – und doch schützt das dichte Gewebe vor Zugluft. Kratzen? Fehlanzeige. Rascheln? Ebenfalls nicht. Stattdessen gleitet das Tuch geräuschlos über die Haut.  

Fünf Anwendungsideen, die Kundinnen begeistern  

1. Feier-Stola: Ausgebreitet bedeckt der Schal Schultern und Rücken, ideal für Kirche oder Oper.  
2. Volumen-Schal: Zweimal um den Hals gewickelt entsteht ein opulenter, aber leichter Kragen.  
3. Reise-Plaid: Zusammengefaltet kaum größer als ein Buch, dient er im Zug als Decke.  
4. Strand-Pareo: Zwei Knoten an Hüfte oder Brust verwandeln das Tuch in einen luftigen Rock.  
5. Meditations-Tuch: Während der Schlussentspannung legt es sich sanft auf Beine und Schultern.  

Handwerk, das man sieht

Jede Kante wird in traditioneller Rollsaumtechnik vernäht. Dabei wird der Stoff millimeterfein eingeschlagen und mit Seidenfaden fixiert. Der Rand bleibt elastisch, franst nicht aus und trägt nicht auf – ein Qualitätsmerkmal, das man sonst nur in Ateliers findet.  

Pflegeleicht und langlebig  

• Fein- oder Handwäsche bei höchstens 30 °C mit Woll-/Seidenshampoo  
• Wasser vorsichtig ausdrücken, in Frotteetuch rollen, nicht wringen  
• Flach oder auf breitem Bügel trocknen, Sonne meiden  
• Bei Bedarf von links mit wenig Dampf bügeln  

Dank der Naturfasern neutralisiert der Schal Gerüche fast von selbst – häufig genügt Auslüften.  

Nachhaltiger Pluspunkt  

Baumwolle und Seide sind biologisch abbaubar; die Farbherstellung erfolgt schwermetallfrei. Wer sein Konsumverhalten bewusster gestalten möchte, wählt mit Batistschal 09 ein langlebiges Stück, das viele Trends überdauert.  

Baumwolle-Seide-Schal 90×180, Batistschal extragroß, Stola 935 Farben, Pareo aus Batist, handrollierter Rand, Schal bei Seidenhandel Haller kaufen.  

Der Batistschal 09 verbindet beeindruckende Größe, unvergleichliche Farbvielfalt und feinsten Naturfaserkomfort. Ein Stück, das jede Garderobe aufwertet – Saison für Saison.

Webart
Batist Entdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt.
Rollierung
Handrolliert Dieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert.
Färbung
Handgefärbt Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt.

Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.


Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“. Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.


Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.


Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.


Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.


Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.

Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.

Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.

+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen